Wintersemester 2020/21
V Einführung in die Geschichte der jiddischen Kultur und Literatur (Wien)
S Tierfabeln (Wien)
Ü Wie man einen Mann stiehlt: Die ‚Geschichte aus Danzig‘ in Handschrift und Umschrift (Wien)
S Freundschaft, Verwandtschaft, Leidenschaft: Rivalisierende Beziehungstypen im älteren jiddischen Liebesroman (Wien)
Sommersemester 2020
HS Ältere jiddische Literatur (FU Berlin)
Ü Ältere jiddische Literatur (FU Berlin)
Wintersemester 2019/20
S Religiöse Lyrik im Mittelalter (FU Berlin)
V Inschriftlichkeit (FU Berlin)
VS Die schöne Magelone (FU Berlin)
Ü Frühneuzeitliche Tierfabeln (FU Berlin)
Sommersemester 2019
S Hartmann von Aue: Iwein (4 Std.) (FU Berlin)
Ü Der Liebesroman „Paris und Wiene“ im Spatmittelalter (FU Berlin)
Ü Arbeitstechniken der mediävistischen Literaturwissenschaft (FU Berlin)
HS Der Gral (FU Berlin)
Wintersemester 2018/19
Ü Jiddische Bibeldichtung (FU Berlin)
S Ortnit (FU Berlin)
VS Deutsche Bibeldichtung (FU Berlin)
S Oswald von Wolkenstein (FU Berlin)
Sommersemester 2018
keine Lehre; Prof. Dr. Astrid Lembke ist im Sommersemester Feodor Lynen Research Fellow an der University of Toronto.
Wintersemester 2017/18
S Tagelieder (FU Berlin)
V Werwölfe (FU Berlin)
Ü Der jiddische Werwolf (FU Berlin)
HS Der Stricker: ‚Daniel von dem Blühenden Tal‘ (FU Berlin)
Sommersemester 2017
Ü Arbeitstechniken der mediävistischen Literaturwissenschaft (FU Berlin)
S Nibelungenlied (Std) (FU Berlin)
VS Körper und Sexualität in mittelhochdeutschen Kurzerzählungen (FU Berlin)
C Planung eines Forschungsprojekts (FU Berlin)
Wintersemester 2016/17
S Heinrich von Morungen (FU Berlin)
VS Herzog Ernst postkolonial (FU Berlin)
HS Feenerzählungen aus christlicher und jüdischer Perspektive (FU Berlin)
Ü Jiddische Dämonengeschichten und andere spätmittelalterliche Erzählungen (FU Berlin)
Sommersemester 2016
S Nibelungenlied (4 Std) (FU Berlin)
Ü Arbeitstechniken der mediävistischen Literaturwissenschaft (FU Berlin)
VS Wigalois und Widuwilt (FU Berlin)
Ü Widuwilt-Lektüre (FU Berlin)
Wintersemester 2015/16
S Geschlechterbeziehungen in der Märendichtung (HU Berlin)
S Einführung in die ältere deutsche Literatur (HU Berlin)
Sommersemester 2015
S Drachen in der mittelalterlichen Literatur (HU Berlin)
S Einführung in die ältere deutsche Literatur (HU Berlin)
Wintersemester 2014/15
S Einführung in die ältere deutsche Literatur (HU Berlin)
S Einführung in die ältere deutsche Literatur (HU Berlin)
Sommersemester 2014
S Einführung in die ältere deutsche Literatur (HU Berlin)
S Die gestörte Mahrtenehe im europäischen Mittelalter (HU Berlin)
Wintersemester 2013/14
S Geschlecht und Heiligkeit in der Legendenepik (HU Berlin)
S Einführung in die ältere deutsche Literaturwissenschaft (HU Berlin)
Sommersemester 2013
S Schrift und Objekt. Reflexionen materialer Textkultur in hochmittelalterlichen Romanen (HU Berlin)
S Einführung in die ältere deutsche Literatur (HU Berlin)
S Einführung in die ältere deutsche Literatur (HU Berlin)
Wintersemester 2012/13
S Wigalois und Widuwilt. Ein deutscher Artusroman und seine jiddische Bearbeitung (HU Berlin)
Sommersemester 2012
S Gefährliche Liebschaften: Lanval, Ritter von Staufenberg, Melusine (Heidelberg)
Wintersemester 2009/10
S Jiddisch für Mediävisten (Frankfurt/Main)
Sommersemester 2009
Ü Verwandtschaft als Gegenstand der Geschichtswissenschaft. Konzepte, Modelle, Thesen (mit Karin Gottschalk) (Frankfurt/Main)
Sommersemester 2008
S Das Nibelungenlied (mit Martin Schuhmann) (Frankfurt/Main)
Ü Erzählen von Heiligkeit (Mainz)